Inhalt
Sprüche über Wein
Wein ist mehr als ein Getränk – er ist ein Symbol für Genuss, Geselligkeit und Kultur. Seit jeher inspiriert er Dichter und Denker, die ihre Leidenschaft für den edlen Tropfen in Sprüchen und Zitaten festgehalten haben. Ob tiefgründige Weisheiten oder humorvolle Anekdoten – Sprüche über Wein verleihen besonderen Momenten die passenden Worte.
Auf dieser Seite findest du eine Auswahl inspirierender Weinsprüche, ideal für Einladungen, als charmante Begleitung eines geselligen Abends oder einfach, um die Liebe zum Wein auszudrücken. Denn wie heißt es so treffend: „Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.“ Viel Spaß beim Entdecken und Genießen!
Beliebte Weinsprüche
- Ein guter Wein verlangt keine Entschuldigung, nur ein volles Glas. (Unbekannt)
- Die beste Zeit für ein Glas Wein ist jetzt. (Unbekannt)
- Wein ist wie das Leben – manchmal süß, manchmal herb, aber immer wert, gekostet zu werden. (Unbekannt)
- Ein Weinfreund ist immer ein Freund. (Unbekannt)
- Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch. (Schwedisches Sprichwort)
- Wein ist flüssiges Lächeln. (Unbekannt)
- Wein und Freunde sollten alt sein. (Unbekannt)
- Ohne Wein und Brot Leidet Liebe Not. (Deutsches Sprichwort)
- Wein – weil es nicht gut ist, Dinge verschlossen zu halten. (Unbekannt)
- Beim ersten Glas trinkt man Wein.
Beim zweiten trinkt der Wein den Wein.
Beim dritten trinkt der Wein den Trinker.
(Japanisches Sprichwort) - Abendstund hat Wein im Mund. (Unbekannt)
- Freunde und Wein sollte man sorgfältig auswählen. (Unbekannt)
In einem alten Keller liegt mehr Weisheit als in so manchem Buch. (Sprichwort)
Es ist besser, demütig Wein zu trinken als hochmütig Wasser. (Unbekannt)

Zitate über Wein
- „Für Sorgen sorgt das liebe Leben und Sorgenbrecher sind die Reben“. – Johann Wolfgang von Goethe
- „O Wein! O Wein! Mir ist so wohl wie nie! Schenkt ein! Schenkt ein! Das nenn’ ich Therapie!“ – E.T.A. Hoffmann
- „Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben.“ – Wilhelm Busch
- „Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.“ – Johann Wolfgang von Goethe
- „Ohne Wein und ohne Weiber hol‘ der Teufel uns‘re Leiber.“ – Johann Wolfgang von Goethe
- „Wo der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.“ – Euripides
- „Die Freundschafft, die der Wein gemacht, Würckt, wie der Wein, nur eine Nacht.“ – Friedrich von Logau
- „Der Wein ist ein Geschenk der Götter, sie haben den Wein dem Menschen aus Erbarmen gegeben.“ – Platon
- „Der Wein heißt auch Wahrheit.“ – Theokrit
- „Ein Spiegel ist der Wein dem Menschen.“ – Alkaios von Lesbos
- „Nicht soll den Sinn man hängen an Not und Leid. Was fruchtet es, ob du dich auch sorgst und härmst? Das beste Mittel, Freund, bleibt immer, Wein sich zu holen und froh zu zechen.“ – Alkaios von Lesbos
- „Der Wein erfindet nichts, er schwatzts nur aus.“ – Friedrich von Schiller
Lustige Wein-Sprüche
- Wein ist die Antwort, aber ich vergesse immer die Frage. (Unbekannt)
- Wein – weil Bärchenpflaster nicht mehr helfen. (Unbekannt)
- Ein Glas Wein am Abend ist der Unterschied zwischen Überleben und Leben. (Unbekannt)
- Ich brauche keine Therapie, ich brauche nur ein Glas Wein! (Unbekannt)
- Eine Mahlzeit ohne Wein nennt man Frühstück. (Unbekannt)
- Wein ist flüssiger Optimismus. (Unbekannt)
- Heute hab ich eine Flasche Wein geöffnet. Es war fast, als wäre ich im Fitnessstudio… fast. (Unbekannt)
- Wein ist immer eine Antwort. Manchmal vergesse ich nur die Frage. (Unbekannt)
- Wein: Flüssige Entscheidungshilfe seit der Antike. (Unbekannt)
- Wenn das Leben dir Zitronen gibt, tausche sie gegen Wein ein. (Unbekannt)
- Ich habe festgestellt, dass mein Weinglas immer halb voll ist… oder zumindest bald wieder. (Unbekannt)
- Ein Glas Wein am Tag hält die Realität fern. (Unbekannt)
- Ich trinke Wein, um die Leute interessanter zu machen.
- Natürlich ist die Größe wichtig. Niemand möchte ein halbes Glas. (Unbekannt)
- Meine Superkraft? Ich kann Wein verschwinden lassen. (Unbekannt)
- Meine Laune ist im Keller. Ich hoffe, sie bringt Wein mit. (Unbekannt)
- Immer höre ich “Der Wein muss atmen” – ich will den saufen, nicht wiederbeleben. (Unbekannt)
- Ich habe mit dem Wein getauscht – jetzt ist er leer, und ich voll. (Unbekannt)
Gesellige Trinksprüche
- Der Wein bringt uns zusammen,
im Kreis der Freunde hellen Flammen.
Das Leben feiern, Tag und Nacht,
mit einem Trinkspruch, der Freude macht. (Unbekannt) - Auf den Wein: Weil niemand je gesagt hat ‚Lasst uns auf Wasser anstoßen“! (Unbekannt)
- Liebe und Wein sind die Zutaten für ein erfülltes Leben. (Unbekannt)
- Traubenblut schafft frohen Mut. (Unbekannt)
- Ein Fass Wein beinhaltet mehr Wunder als eine Kirche voller Heiliger (Italienisches Sprichwort)
- Wein auf Bier, das rat’ ich Dir! Bier auf Wein, das lass’ sein! (Unbekannt)
- Wasser macht weise, lustig der Wein. Drum trinken wir beides, um beides zu sein. (Deutsches Sprichwort)


❀ Sprüche zum Mut machen und Kraft tanken
❀ 45 abwechslungsreiche Motive
❀ Größe ca. A4 (21,59 x 27,94)

Sprüche über Wein - besondere Anlässe
- Zur Hochzeit:
- Liebe und Wein – je älter, desto besser. Auf eine lange und glückliche Ehe! (Unbekannt)
- Möge euer gemeinsames Leben wie ein edler Wein sein – voll von Geschmack, Tiefe und Freuden! (Unbekannt)
- Älter werden ist wie ein guter Wein – man muss es genießen! Alles Gute zum Geburtstag! (Unbekannt)
- Wein wird nicht älter, er wird interessanter. Genau wie Du. (Unbekannt)
Abschied:
- So wie guter Wein lange nachklingt, wirst auch du lange in unseren Herzen bleiben. (Unbekannt)
- Auf deine nächste Reise – möge sie so voll von Freude und Genuss sein wie dieses Glas Wein! (Unbekannt)
- Zum Abschied ein kleiner Trost: Es gibt immer guten Wein, wo du auch bist! (Unbekannt)
- So wie man einen guten Wein nie vergisst, wirst du immer in unseren Erinnerungen bleiben. (Unbekannt)
Allgemein/Geburtstag:
- Möge das Leben dir immer nur die besten Jahrgänge schenken! (Unbekannt)
- Wie dieser Wein, möge dein Leben immer reicher und voller werden! (Unbekannt)
- Auf dich, auf uns, auf das Leben – mögen wir immer etwas zu feiern haben! (Unbekannt)
- Manchmal braucht man nur ein Glas Wein, um das Leben in vollen Zügen zu genießen. Prost auf dich! (Unbekannt)
Originelle Sprüche zum Wein-Geschenk
- Ein Wein für jemanden, der immer weiß, wo der Korkenzieher liegt! (Unbekannt)
- Mit Dir trinke ich Wein am liebsten. (Unbekannt)
- Nur das Beste für den/die Beste/n. (Unbekannt)
- …weil jedes gute Gespräch mit einem Glas Wein beginnt. (Unbekannt)
- Wein ist wie ein Umarmung in einer Flasche – fühl‘ dich gedrückt! (Unbekannt)
- Wein ist wie das Leben – manchmal süß, manchmal herb, aber immer wert, genossen zu werden! (Unbekannt)
- Manchmal ist mit guten Freunden Wein zu trinken, die einzige Therapie, die man braucht. (Unbekannt)
- Wer Wein verdient, soll kein Wasser bekommen. (Unbekannt)
Wein-Sprüche richtig auswählen - 7 Tipps
Sprüche über Wein sind ein wunderbares Mittel, um besondere Momente noch schöner zu gestalten. Ob du sie auf Karten, Einladungen oder als persönliche Botschaft verwendest – die richtigen Worte können den perfekten Akzent setzen. Hier sind einige hilfreiche Tipps, wie du die besten Weinsprüche auswählst und kreativ nutzt:
1. Was ist der Anlass?
Der erste Schritt bei der Auswahl eines Weinspruchs ist, den Anlass genau zu berücksichtigen. Jeder Anlass verlangt nach einem unterschiedlichen Tonfall. Für eine lockere Party oder einen gemütlichen Abend mit Freunden eignen sich humorvolle und leichtfüßige Sprüche hervorragend. Beispiele hierfür wären: „Guter Wein ist wie eine gute Freundin – je älter, desto wertvoller.“ Bei festlichen Anlässen wie Hochzeiten oder Jubiläen kannst du hingegen elegantere und tiefgründigere Zitate wählen. Hier bieten sich klassische Sprüche wie „Wein ist Poesie in Flaschen“ von Robert Louis Stevenson an.
2. Auf den Empfänger personalsieren
Überlege dir, wer den Spruch lesen wird. Ein humorvoller Spruch mag bei Freunden gut ankommen, während dein Partner oder enge Verwandte vielleicht romantischere oder tiefgründigere Worte zu schätzen wissen. Bei einer Einladung zu einem Weinabend könntest du einen lustigen Spruch verwenden, der die Vorfreude steigert, wie: „Wein ist die Antwort. Was war noch mal die Frage?“ Für persönliche Nachrichten an geliebte Menschen sind romantische oder nachdenkliche Zitate oft passender. Ein Beispiel: „Ein Abend ohne Wein ist wie ein Tag ohne Sonne.“
3. Die Form des Spruchs wählen
Die Form des Spruchs ist ebenfalls wichtig. Kurze, prägnante Sprüche sind ideal für Karten, Etiketten oder kleine Geschenke. Sie fassen die Essenz in wenigen Worten zusammen und sind leicht zu merken. Beispiele wären: „In vino veritas“ oder „Prost auf die Freundschaft!“ Längere, detailliertere Zitate eignen sich gut für Reden, Präsentationen oder als Dekoration auf größeren Plakaten oder Tafeln. Sie ermöglichen es dir, tiefergehende Gedanken oder Gefühle zu vermitteln.
4. Kreativ kombinieren
Sei kreativ und kombiniere Sprüche, um eine persönliche Note hinzuzufügen. Du kannst einen klassischen Weinspruch als Grundlage nehmen und ihn mit eigenen Worten erweitern oder anpassen. Zum Beispiel könntest du einen Spruch wie „Der Wein ist ein Geschenk des Himmels“ mit einem persönlichen Zusatz versehen: „… und heute ist unser gemeinsames Geschenk, dass wir ihn zusammen genießen können.“ Solche persönlichen Anpassungen machen den Spruch noch bedeutungsvoller und individueller.
5. Richtig präsentieren
Die Art und Weise, wie du den Spruch präsentierst, kann einen großen Unterschied machen. Auf einer Einladung oder Karte sollte der Spruch klar und gut lesbar sein. Wähle eine passende Schriftart und Farbe, die den Anlass unterstreicht. Für Weinflaschen oder -etiketten sollte der Spruch harmonisch mit dem Design des Etiketts abgestimmt werden. Hier kannst du auch auf kleine, dekorative Elemente setzen, die den Spruch optisch hervorheben.
6. Den Kontext einbeziehen
Der Kontext, in dem der Spruch verwendet wird, spielt ebenfalls eine Rolle. Achte darauf, dass der Spruch zur Gesamtaussage und Stimmung des Events passt. Wenn du beispielsweise einen Spruch für eine Weinprobe auswählst, sollte er die Besonderheit des Weins und die Atmosphäre der Veranstaltung unterstreichen. Ein Beispiel könnte sein: „Ein guter Wein ist wie ein gutes Gespräch – je länger, desto besser.“
7. Feedback einholen
Wenn du unsicher bist, welcher Spruch am besten passt, zögere nicht, Freunde oder Familie um Rat zu fragen. Manchmal hilft eine zweite Meinung dabei, den perfekten Spruch zu finden. Sie können dir auch Feedback zur Wirkung des Spruchs geben und sicherstellen, dass er gut ankommt.
Fazit:
Die Auswahl und Verwendung von Sprüchen über Wein kann ein kreativer und unterhaltsamer Prozess sein. Indem du den Anlass und den Empfänger berücksichtigst, die Form des Spruchs wählst, kreativ kombinierst, die Präsentation beachtest und den Kontext einbeziehst, kannst du sicherstellen, dass deine Weinsprüche genau den richtigen Ton treffen. Egal, ob du sie für eine Einladung, eine Karte oder als persönliche Botschaft verwendest – die richtigen Worte können den Moment unvergesslich machen. Cheers zu den Worten, die genauso gut sind wie der Wein!